Willkommen an der Maschinenbauschule Landshut!
"Warum ich mich für die Ausbildung an der Maschinenbauschule entschieden habe? Ganz einfach: Weil das der Berufszweig ist, der die Welt zum Laufen bringt!"
Es ist faszinierend, einem rohen Werkstück eine Funktion zu verleihen und mehrere solcher Werkstücke anschließend zu einer fertigen, funktionstüchtigen Maschine zusammenzusetzen. Gerade den Beruf des Maschinenbauers zeichnet es aus, dass man konstruktive und fertigungstechnische Probleme zu lösen hat und dabei auch oft seine Kreativität unter Beweis stellen muss. Unmögliches möglich machen - ein hoher Anspruch, den unsere Schüler an ihren künftigen Beruf stellen und dem sie auch gerecht werden wollen. Man braucht dazu etwas Ehrgeiz, Ausdauer und das Interesse an Technik.
Schüler die sich an der Maschinenbauschule Landshut anmelden, durchlaufen ihre Ausbildung (gemessen an der Schülerzahl) bei einem der größten Ausbilder im Bereich Maschinenbau in ganz Niederbayern! Die Maschinenbauschule besteht eigentlich aus zwei Schulen: Die Staatliche Fachschule für Mechatronik- und Maschinenbautechnik (Technikerschule), sowie die Staatliche Berufsfachschule für Maschinenbau. Um uns von der normalen Berufsschule abzuheben, haben wir in unserer Ausbildung an der BFS eigene Schwerpunkte gesetzt, die in dieser Ausführung in Bayern sicherlich einzigartig ist. Industrie- und Handwerksbetriebe, die unsere Absolventen nach Abschluss unter Vertrag nehmen, wissen das zu schätzen! Aber auch unsere BFS-Schüler genießen eine einzigartige Ausbildung: Bereits nach drei Jahren erlangen sie einen Doppelabschluss in zwei Ausbildungsberufen gleichzeitig: Industriemechaniker und Feinwerkmechaniker!
Man möchte es kaum glauben, aber einige unserer Schüler bleiben sogar auch nach Unterrichtsschluss freiwillig länger! Viele bringen dabei ihr eigenes Hobby in Form eines kleinen, privaten Maschinenbauprojekts mit an die Schule: Angefangen von einfachen Schweißkonstruktionen für den heimischen Garten über die Wartung eines Verbrennungsmotors bis hin zur Restaurierung einer älteren Werkzeugmaschine. Die Lehrer stehen mit Rat und Tat zur Seite! Fragt man unsere Schüler, was sie an der Maschinenbauschule besonders schätzen, bekommt man zur Antwort: "Die familiäre Atmosphäre und die große Unterstützung durch die Lehrkräfte!" Kein Wunder also, dass viele unserer eigenen BFS-Absolventen nach ein bis zwei Jahren wieder an die Schule zurückkommen, um sich hier als Mechatronik- oder Maschinenbautechniker weiter zu qualifizieren oder sogar die Fachhochschulreife zu erlangen! Interessanterweise haben einige unserer Techniker auch danach noch immer nicht genug: Irgendwann stehen sie wieder in einem Klassenzimmer oder der Werkstatt der Maschinenbauschule Landshut: Dann aber nicht mehr als Schüler, sondern selbst als Lehrer! Auch das ist irgendwie faszinierend...
News

Montag, 10. Dezember 2018
MecTEC
Seit vielen Jahren werden in Niederbayern Mechatroniker/innen ausgebildet. Die Maschinenbauschule Landshut bietet nun...

Montag, 15. Oktober 2018
Anmeldungszeitraum
Hier finden Sie aktuelle Termine zur Anmeldung an der Fachschule (Techniker) und Berufsfachschule für das Schuljahr...

Mittwoch, 10. Oktober 2018
Ausbildungsberechtigung für 28 Techniker
Alle Techniker, die die Maschinenbauschule in diesem Schuljahr verlassen werden, haben die Berechtigung zum Ausbilden...

Mittwoch, 29. November 2017
10 Jahre Schulpartnerschaft
Seit zehn Jahren besteht die Schulpartnerschaft mit dem Shandong Polytechnic College, in China. Gefeiert wurde dies im...

Mittwoch, 04. Oktober 2017
Die Zwillinge sind da! - Eine Fotostory
Am 27.09.2017, vormittags war es endlich soweit: Die beiden neuen, baugleichen CNC-Bearbeitungszentren DMG MORI CMX 50...